Zum Inhalt springen

Stellungnahme:Neue Bettensteuer gefährdet die Kinder- und Jugendarbeit in Bonn

Hochbett
Datum:
3. Dez. 2023
Von:
Christian Jasper

Bezahlbare Orte für Kinder- und Jugendverbandsarbeit

Der Rat der Stadt Bonn hat zuletzt eine Ausweitung und Erhöhung der Bettensteuer beschlossen, die auch alle Übernachtungen im Haus Venusberg verteuert. Stadtjugendseelsorger und BDKJ-Präses Christian Jasper sagt dazu:

"Die ausgeweitete Bonner Bettensteuer mag für Geschäftsreisen ärgerlich sein, für manche Jugendverbände und soziale Einrichtungen ist sie ein existentielles Problem. Die neue Steuer wird nämlich nun auch fällig für Ausbildungswochenenden, FSJ-Seminare oder Gremiensitzungen der Jugendverbände. Veranstalter werden sich in Zukunft dreimal überlegen, ob sie sich eine Übernachtung in der Bonner Jugendherberge oder dem kirchlichen „Haus Venusberg“ nach der doppelten Steuererhöhung zum 1. Januar 2024 noch leisten können.

Das ist kontraproduktiv. Denn Ferienlager und andere Aktionen mit Kindern und Jugendlichen setzen in aller Regel voraus, dass es gut qualifizierte (ehrenamtliche) Gruppenleiter gibt. Ausgerechnet deren Ausbildung nun durch die kommunale Abgabe zu belasten, ist da ein sehr ungünstiges Zeichen. Die politisch zuletzt beschlossene verbesserte Förderung ihrer Arbeit wird so konterkariert.

Andere Städte machen vor, wie es besser geht: So enthält etwa die Düsseldorfer Satzung eine Ausnahme für „Jugendfahrten mitsamt deren Begleitpersonen“. Entsprechendes würden wir uns auch für Bonn wünschen."

 

BDKJ-Beschluss: Orte für die Kinder- und Jugendarbeit

Vertreter auf einer Versammlung

Auf Initiative des BDKJ Bonn hat zuletzt auch die BDKJ-Diözesanversammlung in einem Antrag bekräftigt, wie wichtig (bezahlbare) Räume für die Kinder- und Jugendarbeit sind. Egal ob Pfarrzentren, Jugendkeller oder Tagungshäuser - die aktuelle Entwicklung zeigt, dass immer mehr Begegnungsorte für die Kinder und Jugendarbeit verloren gehen, weil Räume im Zusammenhang mit Umstrukturierungen im Erzbistum aufgegeben werden oder dringend nötige Modernisierungen ausbleiben. Für viele Häuser liegen zwar bereits Sanierungskonzepte vor, doch werden die Entscheidungen darüber seit Jahren vom Erzbistum verzögert. Zusätzlich belasten nun steigende Übernachtungskosten, unter 18 anderem durch kommunale Beherbergungssteuern, die Arbeit der Jugendverbände.