Zum Inhalt springen

Freitag, 14. November:Theologischer Abend: Organspende

Am Freitag, 14. November, 19.30 Uhr, laden wir ein zu einer Gesprächsrunde mit Theologin Theresa van Krüchten. Es geht um das Thema Organspende und die Frage, wann der Mensch eigentlich (hirn-)tot ist und was dann mit uns passiert.
Spenderausweise
Datum:
24. Juni 2025
Von:
Christian Jasper

Wie war das noch mit der Organspende?

Mag. Theol. Theresa van Krüchten

Am Freitag, 14. November, 19.30 Uhr, laden wir ein zu einer Gesprächsrunde mit Theologin Theresa van Krüchten. Es geht um das Thema Organspende und die Frage, wann der Mensch eigentlich (hirn-)tot ist und was dann mit uns passiert.

Theresa van Krüchten (Mag. Theol) ist langjährige Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn und forscht und lehrt im Bereich der Medizinethik. Wir freuen uns, an diesem Abend mit ihr ins Gespräch zu kommen.

In den vergangenen Monaten wurde in der Öffentlichkeit immer wieder über die Frage gestritten, ob die Organspende nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Spenders möglich sein soll oder die sogenannte Widerspruchslösung angemessen ist, bei der jeder als Spender in Frage kommt, der nicht widersprochen hat. Auch das Hirntodkriterium ist immer wieder Gegenstand von Debatten um die postmortale Organspende. Oftmals sind all diese Diskussionen geprägt von der grundlegenden Frage: „Was passiert mit uns nach dem Tod?“ An dem Abend werden einige Grundlagen der postmortalen Organspende erörtert, um anschließend gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

 

Theologischer Abend für junge Menschen

Herzsymbol

Eingeladen sind alle jungen Menschen, besonders auch Schülerinnen und Schüler, die sich für das Thema oder Theologie als Studienfach interessieren.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.