Ernennung zum 1. März:Junge Kirche gratuliert neuem Stadtdechanten Markus Hofmann

Monsignore Dr. Markus Hofmann wird neuer Innenstadtpfarrer und Stadtdechant
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Monsignore Dr. Markus Hofmann (56) zum Stadtdechanten in Bonn ernannt. Hofmann tritt sein Amt zum 1. März 2025 an und wird zugleich Pfarrer der Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) und St. Petrus. Die offizielle Einführung als Stadtdechant und Pfarrer findet am Samstag, 8. März, 10.30 Uhr im Bonner Münster statt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter https://www.kath-bonn.de/anmeldung
Hofmann folgt als Stadtdechant und Münsterpfarrer auf Dr. Wolfgang Picken, der nach einer kurzen und schweren Erkrankung im Januar 2024 verstorben ist. Seitdem wurde das Stadtdekanat kommissarisch von Pfarrer Bernd Kemmerling geleitet; die Münster-Pfarrei von Kaplan Dr. Christian Jasper.
„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe in Bonn. Mit Bonn verbinde ich schon zwei schöne Abschnitte in meinem Leben: als Student und als Direktor des Collegium Albertinum. Ich wollte immer gerne Pastor werden und freue mich, dass ich diesen Dienst nun anvertraut bekomme“, sagt Msgr. Hofmann zu seiner Ernennung. Mit Blick auf seine neue Aufgabe betont er: „Ich danke Kardinal Woelki für das Vertrauen, das mit dieser Ernennung verbunden ist. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pfarreien und im Stadtdekanat möchte ich helfen, die Menschen in Bonn mit Jesus Christus in Kontakt zu bringen.“
Seit 2012 ist Hofmann residierender Domkapitular in Köln. Diese Aufgabe wird er auch als Stadtdechant von Bonn weiter wahrnehmen. „Die Gläubigen in Bonn können sich wie die Gläubigen im Kölner Dom freuen, dass Monsignore Hofmann sich hier wie dort für die Anliegen der Menschen und der Kirche einsetzt. Das schätze ich sehr“, sagt Dompropst Msgr. Guido Assmann. „Der Kölner Dom und das Kölner Domkapitel profitieren sehr von Monsignore Hofmanns priesterlichem Einsatz, von seiner ruhigen und reflektierten Art und von seinem großen Sachverstand. Für seine neue, zusätzliche Aufgabe wünschen wir ihm gutes Gelingen und Gottes reichen Segen.“
Markus Hofmann wurde 1968 in Porz am Rhein geboren und wuchs in Köln-Weidenpesch auf. 1995 wurde er im Kölner Dom zum Priester geweiht. Von 1998 bis 2003 war Hofmann zum weiteren Studium an der Universität Augsburg freigestellt, wo er im Fach Dogmatik mit einer Arbeit über „Maria, die neue Eva“ promoviert wurde.
2003 ernannte ihn Joachim Kardinal Meisner zum Direktor des Collegium Albertinum in Bonn. 2009 wechselte Hofmann als Regens an das Erzbischöfliche Priesterseminar in Köln. 2010 verlieh ihm Papst Benedikt XVI. den Titel Monsignore. Von 2018 bis 2022 war er Generalvikar des Erzbischofs von Köln.
Junge Kirche Bonn hofft auf gute Zusammenarbeit

„Das EKKO gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für die neue Aufgabe! Als junge Kirche Bonn und auch ganz persönlich als Kaplan in der Bonner Innenstadt hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit mit Markus Hofmann", so Stadtjugendseelsorger Dr. Christian Jasper: "In den vergangenen Jahren haben erfreulich viele junge Menschen am EKKO eine kirchliche Heimat gefunden. Ich gehe fest davon aus, dass die Jugendkirche auch in Zukunft ihren festen Platz am Bonner Münster hat und dass auch Markus Hofmann jungen Menschen mit großer Offenheit und Interesse begegnet."
Ein Jahr lang hatte Christian zuletzt neben der Stadtjugendseelsorge zugleich als Pfarrverweser die Geschicke der Münstergemeinde gesteuert. "Deswegen freue ich mich sehr, dass wir mit Markus Hofmann nun einen neuen Pfarrer und Stadtdechanten bekommen und die Zeit der Vakanz zu Ende geht. Zugleich heißt das für mich persönlich, dass ich die verantwortungsvolle Aufgabe des Pfarrverwesers wieder abgeben und mich stärker auf die Jugendseelsorge konzentrieren kann", erklärt Christian.
"Dankbar bin ich den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die das Leben der Münster-Gemeinde in den vergangenen Monaten mit großem Engagement mitgetragen haben. Nach der sehr dynamischen Phase von Generalsanierung und Wiedereröffnung beginnt nun ein neuer Abschnitt und ich bin gespannt, welche Akzente und Schwerpunkte Markus Hofmann für das Gemeindeleben setzen wird. Selbstverständlich werden wir uns auch als Jugendkirche weiter in das kirchliche Leben rund um das Bonner Münster einbringen und uns bei Gelegenheit auch einmischen."